Aus dem Cockpit ins Team: Komplexe Entscheidungssituationen besser lösen mit dem Decision Management Cockpit

Ein Kompaktseminar für Führungskräfte und Teamverantwortliche, das praxisnah zeigt, wie sich Entscheidungsprozesse durch Prinzipien aus der Luftfahrt – dem Decision Management Cockpit – verbessern und auf Teams übertragen lassen.

Diesen Kurs führen wir als individuellen Firmenkurs oder Einzelcoaching durch. Fragen Sie uns gerne nach einem unverbindlichen Angebot!

Im Detail

Ready für Take-off:
Wie gelingt es Teams, in komplexen Situationen klar und effizient zu entscheiden? Die Antwort liegt in einem bewährten Prinzip aus der Luftfahrt: dem Crew Resource Management (auch: Team Ressource Management oder Cockpit Ressource Management). Ursprünglich entwickelt, um Kommunikationsfehler in Cockpits zu vermeiden, zeigt dieses System, wie gute Kommunikation und klare Entscheidungsprozesse Leben retten – und auch im Unternehmenskontext eine neue Qualität der Zusammenarbeit ermöglichen. Im Kern beruht es auf 15 Prinzipien der effizienten Kommunikation, die sich sehr gut auf die tägliche Abstimmung von Strategien und Entscheidungen im Businessalltag übertragen lassen. In Krankenhäusern, bei Feuerwehrteams und bei Kraftwerkspersonal sind diese Prozeduren auch in Deutschland eingeführt. In diesem Kurs erhalten Sie anhand zahlreicher Fallbeispiele einen Überblick über die grundlegenden Prinzipien. Sie erfahren zudem, warum und wie sich diese Methode leicht und schnell auf Ihr Team und Ihre Prozesse übertragen lässt. Ladies and Gentlemen, please get ready for take-off! 

Inhalte

  • Einführung in das Thema – Was macht „gute“ Entscheidungsfindung aus?
    • Sinnvolle Regeln und Routinen
    • Typische Störquellen
    • Entwicklung einer Dynamischen Entscheidungskultur
  • Fachvortrag: Exzellente Entscheidungsfindung
    • Fallbeispiele aus der Praxis
    • Aktivierungselemente und Diskussion
  • Moderierte Gruppenarbeit
    • Einflussfaktoren auf die Entscheidungskompetenz im Team: z. B.  Altersstrukur, Hierarchien, Prozesstraditionen….
  • Verhalten in kritischen Entscheidungssituationen
    • Trends in Koordination, Kooperation und Kommunikation
    • Hilfreiche Leitplanken und Teamrahmen
    • Umgang mit Störungen
  • Impuls & Fachvortrag: Das Decision Management Cockpit
    • Einführung in das Modell
    • Anwendung der Kooperationscharta als Team-Tool
  • Erarbeitungsphase: Mein Decision Management Cockpit
    • Entwicklung eines individuellen Teamvertrags
    • Nutzung von Vorlagen und Materialien
  • Abschluss & Evaluation

Dauer

1 Tag oder 2x 0,5 Tage

Teilnehmerkreis

Führungskräfte und Teamverantwortliche, die die Zusammenarbeit im Team stärken, Entscheidungsprozesse verbessern und ihre Teams auf eine zukunftsfähige Kommunikation und Koordination vorbereiten möchten.
Ob erfahrene Führungspersönlichkeiten oder Mitarbeitende mit zukünftiger Teamverantwortung – das Seminar richtet sich an alle, die ihre Entscheidungskompetenz im Team gezielt weiterentwickeln wollen.

 

FAQ: Seminare

Wie melde ich mich zu einem Seminar an?

Für die Anmeldung zu einem unserer offenen Kursangebote können Sie die direkte Anmeldung im Online-Shop nutzen. Alternativ nehmen wir Ihre Anmeldung auch gerne per E-Mail an akademie@creos.de entgegen. Nach Eingang Ihrer Buchung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

Unsere Standorte sind verkehrsgünstig gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto erreichbar. Weitere Details zur Anreise finden Sie auf unserer Website unter Creos Standorte.

In der Regel beginnen unsere Seminare um 09:00 Uhr und enden gegen 16:30 Uhr. Sollten Sie ein Einzelcoaching, einen Firmenworkshop oder ein anderes individuelles Training gebucht haben, stimmen wir die Seminarzeiten gerne flexibel mit Ihnen ab, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Während des gesamten Seminartages stehen Ihnen Kaffee, Tee und kalte Getränke zur Verfügung. Das Mittagessen organisieren wir in einem der umliegenden Restaurants. Die Pausen bieten Ihnen nicht nur Zeit zum Entspannen, sondern auch die Möglichkeit, sich mit den Trainer:innen und anderen Teilnehmenden auszutauschen. Zudem steht Ihnen während Ihres Aufenthalts ein kostenloser WLAN-Zugang zur Verfügung.

Ja, nach Abschluss des Seminars erhalten alle Teilnehmer:innen eine Teilnahmebestätigung, die die behandelten Inhalte aufführt.

Wir legen großen Wert auf langfristige und erfolgreiche Partnerschaften. Viele unserer Kund:innen profitieren von Kontingent- und Rahmenvereinbarungen, die attraktive Sonderkonditionen ermöglichen. Wenn Sie Interesse an solchen Vereinbarungen haben, sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie individuell.

Die professionelle Wissensvermittlung und die Arbeit mit Menschen sind uns eine Herzensangelegenheit. Eine gründliche Vorbereitung und Nachbereitung jedes Seminars ist uns ebenso wichtig wie eine reibungslose Durchführung am Kursort. Unsere Kurse zeichnen sich durch hohe Qualität, persönlichen Service und unser großes Engagement aus.

Ja, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen an. Unsere Trainer:innen entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Konzept, das genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist – sei es für Einzelcoachings, Teamschulungen oder firmenspezifische Workshops.

Sollte ein Kurs ausfallen, informieren wir Sie frühzeitig und bieten Ihnen alternative Termine oder Formate an.

Am Ende jedes Seminars haben Sie die Möglichkeit, uns Feedback zu geben. Dies hilft uns, unsere Angebote stetig zu verbessern.

 

Let's Chat!

Sie möchten ein individuelles Angebot abstimmen oder haben eine Frage zu unseren Inhalten?

Kontaktieren Sie uns! – Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Das könnte Ihnen auch gefallen …